Aktuelles
Tag der offenen Tür
Gewinnen Sie am 3. Juni einen Einblick in die vielfältigen und spannenden Aufgaben im Kloster Maria der Engel. Die Freiwilligen gehen an diesem Tag ihren Arbeiten nach und lassen Sie an ihren Tätigkeiten teilhaben.
Klosterpost - März 2023
Die aktuelle Klosterpost lädt sie ein, die freien Exerzitien im Kloster zu besuchen, berichtet von vielen News aus dem Kloster und liefert Ihnen ein schmackhaftes Rezept.
Öffentliche Führungen
Von Mai bis Oktober finden wieder jeden zweiten Mittwoch öffentliche Führungen im Kloster statt. Kommen Sie spontan vorbei oder reservieren Sie sich eine individuelle Führung.
Aktuelle Öffnungszeiten Klosterladen
Ab dem 26. Februar 2023 gelten folgende Öffnungszeiten:
- Sonntg/Montag geschlossen
- Dienstag 9:00–11.00 / 14.00–17:00
- Mittwoch 14.00–17:00
- Donnerstag 14.00–17:00
- Freitag 9:00–11.00 / 14.00–17:00
- Samstag 10:00–16:00
Totalrevision der Orgel im Frauenkloster Appenzell
Die Stiftung Kloster Maria der Engel investiert in die Erhaltung der Klosterorgel. Seit Anfang Januar sind Orgelbauer der Firma Kuhn, Männedorf, auf der Empore der Klosterkirche an der Arbeit. Die 1926 von selbiger Firma gebaute Orgel war zuletzt in den 90er-Jahren revidiert worden.
Weiterlesen Totalrevision der Orgel im Frauenkloster Appenzell
Die Mittelbeschaffung ist auf Kurs
Der Ausschuss Mittelbeschaffung unter der Leitung von alt Landammann und alt Ständerat Carlo Schmid blickt auf ein positives Jahr zurück – und in die Zukunft. Rund 30 Beiräte aus Gesellschaft, Religion, Wirtschaft und Politik engagieren sich vielfältig und vermitteln laufend wertvolle Kontakte. Die Mittel für das erste von drei in sich geschlossenen Teilprojekten sind bereits «flüssig» vorhanden.
Advents-Highlights
Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die ruhige Adventstimmung im Kloster Maria der Engel
Klosterpost - November 2022
Die aktuelle Klosterpost berichtet von einer tief eindrücklichen Begegnung sowie von vielen News aus dem Leben des Klosters Maria der Engel.
Kanton hilft Stiftung Kloster Maria der Engel
Die Stiftung Kloster Maria der Engel Appenzell ist statutarisch verpflichtet, das Klostergebäude zu erhalten und die Voraussetzungen zu schaffen, damit eine Gemeinschaft mit spiritueller Zielsetzung das Klostergebäude dereinst wieder beziehen könnte. Um diesen Auftrag zu erfüllen, muss das Kloster samt Anexbauten saniert werde.
«Klosterpost» - der neue Newsletter aus dem Kloster Maria der Engel Appenzell
Die «Klosterpost» lässt Sie viermal jährlich eintauchen ins Kloster Maria der Engel Appenzell. Neben einer einleitenden Geschichte aus dem Kloster, verfasst von Freiwilligen, gibt es knappe Informationen über Aktualitäten aus den verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Klosters. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
Weiterlesen «Klosterpost» - der neue Newsletter aus dem Kloster Maria der Engel Appenzell
Gutes tun für sich und andere
Der Frühling hält auch im Kloster Maria der Engel in Appenzell Einzug. Im Garten beginnen die ersten Pflanzen zu spriessen, während in der Herberge der Frühlingsputz eine neue Saison ankündigt. Und überall sind es die Freiwilligen, die mit Freude und kreativen Ideen das Kloster beleben und weiterentwickeln. Damit die neuen Produktideen umgesetzt und die stets wachsende Nachfrage in der Herberge und im Klosterladen befriedigt werden können, sucht das Kloster nach weiteren freiwilligen Frauen und Männern. Am Donnerstag, 24. März, findet ein Orientierungsanlass dazu statt.
Einladung zu Fastenexerzitien
Vom 28. März bis 2. April 2022 finden in unserem Kloster die Fastenexerzitien der Pfarrei Zizers mit Vikar Markus Würtenberger statt. Sie sind herzlich eingeladen, an den täglichen Programmpunkten teilzunehmen:
- 8.30 Uhr: Anbetung
- 9.00 Uhr: Eucharistiefeier
- 18.30 Uhr – ca. 20.30 Uhr: Anbetung mit Liedimpulsen
«Unterstützungspaket» für Klostersanierung
Das ehemalige Frauenkloster Maria der Engel muss saniert werden. Das geht ins Geld: Der Finanzbedarf für die Sanierung der gesamten Klosteranlage wird auf 10 Millionen Franken geschätzt – Geld, das die Stiftung Kloster Maria der Engel als Trägerin nicht hat und deshalb auf Beiträge und Spendenb angewiesen ist. Die Standeskommission unterbreitet dem Grossen Rat zuhanden der kommenden Junisession ein «Unterstützungspaket» im Umfang von etwas über 1 Million Franken.
Spendenkampagne für Kloster
Es ist eine Herkulesaufgabe, der sich die Stiftung Kloster Maria der Engel Appenzell stellt. Für die Sanierung der Klosteranlage budgetiert sie Aufwände in der Höhe von rund acht Millionen Franken. Damit die Sanierung gelingen kann, ist die Stiftung auf die Unterstützung zahlreicher Personen und Institutionen angewiesen. Nachdem erste, namhafte Spenden zugesagt wurden, gelangt der Ausschuss Mittelbeschaffung mit einer breit angelegten Kampagne an die Bevölkerung von Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden.
Ein Ort mit besonderer Ausstrahlung
Stefanie Koller leitet seit 1. August 2021 den «Treffpunkt» im Kloster Maria der Engel in Appenzell. Sandra Speck schon seit bald drei Jahren das «Gästehaus». Mit zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern halten sie das ehemalige Kapuzinerinnenkloster lebendig. Weitere Helfende sind jederzeit herzlich willkommen.
400 Jahre Klosterkirche Maria der Engel Appenzell
Vor 400 Jahren fand nach zweijähriger Bauzeit die Weihe der Klosterkirche Maria der Engel statt. Dies nachdem sich bereits einige Jahre zuvor Kapuzinerinnen in Appenzell niedergelassen hatten. Die Geschichte ihrer Gemeinschaft dauerte fast 400 Jahre und widerspiegelt ein grosses Stück Geschichte Appenzells.
Weiterlesen 400 Jahre Klosterkirche Maria der Engel Appenzell
Grosse Pläne für das ehemalige Frauenkloster
Das 1682 gegründete Frauenkloster mitten in Appenzell ist von hoher Bedeutung. Nach mehreren Jahren Erfahrung, das Kloster «Maria der Engel» nach dem Wegzug der Kapuzinerinnen lebendig zu erhalten, haben sich das Konzept der Herberge und des Klosterladens bewährt. Um den Ort mit besonderer Ausstrahlung zu erhalten, hat der Stiftungsrat weitgehende Sanierungspläne und Öffnungsschritte entwickelt. Unterstützung erhalten sie von namhaften Persönlichkeiten.
Freiwillig helfende Hände im Kloster Maria der Engel
Haben Sie in dieser speziellen Zeit die Kapazität, das Kloster Maria der Engel Appenzell in seinen täglichen Aufgaben zu unterstützen?
Als Ergänzung für unsere Gemeinschaft aus Freiwilligen suchen wir Personen, die Zeit und Freude mitbringen, in unserem geschützten, unaufgeregten und geplegten Kloster mitzuwirken. Wir haben freie Plätze für freiwilliges Engagement in unserem Gästehaus sowie im Laden und im Klostergarten.
Weiterlesen Freiwillig helfende Hände im Kloster Maria der Engel
Feine Klosterprodukte
An der Klosterpforte stehen für Sie hausgemachte Senfe, Tees, Sirupe oder Konfitüren in verschiedene Kreationen sowie Kräuterprodukte, Bioprodukte, Kerzen und Karten zum Verkauf bereit. Gemeinsam haben die Produkte, dass sie naturnah, hochwertig und einzigartig sind. Die Klosterprodukte eignen sich auch bestens als Geschenk und kleines Dankeschön. Natürlich auch als «Verwöhnerli» für sich selber. Der Erlös kommt vollumfänglich dem Betrieb und Unterhalt des Klosters zugute. Wir freuen uns über Ihren Besuch und danken Ihnen herzlich!