Klosterpost November 2024
Gewinn des Kulturgüterschutz-Förderpreises!
von Clemens Fässler | 29. November 2024
Die Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz vergibt jährlich einen Förderpreis für ausserordentliche und erfolgreiche Bemühungen zur intakten Weitergabe des kulturellen Erbes an künftige Generationen. Am Mittwochabend, 27. November 2024, erhielten wir den Preis für die erfolgreiche Revitalisierung des ehemaligen Frauenklosters.
Ein Sabbatical im Kloster Maria der Engel Appenzell
Aus dem «Kloster für Freiwillige» | 29. November 2024
Eine siebenwöchige Auszeit im Kloster? Gloria aus Zürich entschied sich für eine etwas spezielle Form von Sabbatical und hat dabei erfahren, wie sehr das Kloster entschleunigt. Die vielen helfenden Hände der Freiwilligen und die unvergesslichen Gespräche mit den Gästen haben sie beeindruckt und gestärkt.
Weiterlesen Ein Sabbatical im Kloster Maria der Engel Appenzell
Faszination Fenster (3) – Eucharistie im Blickfeld
Aus dem Gästehaus | 29. November 2024
Kirchenfenster – da denken viele wohl an hohe gotische Fenster mit aufwendiger Glasmalerei, wie sie beispielsweise im Chorraum der Pfarrkirche St. Mauritius in Appenzell vorkommen. Prunkfenster sucht man im Kloster Maria der Engel zwar vergebens, doch die Vielfalt der Fenster in der Kirche überrascht.
Weiterlesen Faszination Fenster (3) – Eucharistie im Blickfeld
Räuchle – ein besinnlicher Weihnachtsbrauch
Aus dem Treffpunkt | 29. November 2024
Für viele Innerrhoder kommt erst Weihnachtsstimmung auf, wenn der schwere süsse Duft des Weihrauchs durch die eigenen Räume zieht.
Start der sanften Sanierung naht
Über die Vision 21 | 29. November 2024
Im ersten Quartal 2025 startet die erste Etappe der Sanierung. Die Vorfreude auf den Spatenstich ist bei allen Beteiligten gross.
Klosterpost Archiv
Baubewilligung für die Klostersanierung erteilt
von Clemens Fässler | 27. August 2024
Die Baubehörden haben grünes Licht für das Sanierungsvorhaben des Klosters Maria der Engel gegeben. Damit kann die in mehrere Etappen geplante Sanierung für rund 8,1 Millionen Franken starten. Sie wird voraussichtlich bis 2030 dauern.
Unterstützung aus dem Chiemgau (D)
Aus dem «Kloster für Freiwillige» | 27. August 2024
Bereits den zweiten Sommer untersützt Traudel als Freiwillige den Klosterbetrieb. Was motiviert sie, den langen Weg aus dem Chiemgau in Oberbayern nach Appenzell auf sich zu nehmen?
Faszination Fenster (2) – Der Blick durchs Gitter
Aus dem Gästehaus | 27. August 2024
Fenster gab und gibt es im Kloster nicht nur an den Aussenwänden, sondern auch im Innern; nämlich dort, wo früher der öffentliche Bereich endete und die Klausur begann.
Weiterlesen Faszination Fenster (2) – Der Blick durchs Gitter
Mischkultur – buntes Miteinander im Kloster
Aus dem Treffpunkt | 27. August 2024
Mischkultur ist keine menschliche Erfindung, sondern vielmehr ein Abschauen bei der Natur. Denn gewisse Pflanzen vertragen sich gut miteinander, andere nicht so. Die richtige Mischkultur garantiert deshalb Vorteile für den Gärtner und den Geniesser.